Jung - Fachbegriff - Weinlexikon
Jung
Wie es der Name bereits andeutet, ist hiermit sehr junger Wein gemeint, der noch nicht allzu lange gereift ist, wenn er konsumiert wird. Sehr gute Beispiele hierfür sind sicherlich Schoppenweine und einfache Trinkweine. Jung hat hierbei einen positiven Charakter. Auch kann es sich hier um Jungfernweine handeln. Bei höherwertigen Weinen kann dies aber auch ein Nachteil sein, da sich viele Geschmackselemente noch nicht vollständig herausgebildet haben.
Riesling trocken Großes Holz, Weingut Gabel |
Riesling trocken Großes Holz, Weingut Gabel
Herxheim hat die höchst gelegenen Weinberge der Pfalz. Der Riesling dankt dies mit einer präzisen Frucht von weißem Pfirsich, eine mineralischen Frische und langem Nachhall. Der junge Oliver Gabel setzt auf animierende Eleganz. Für die Weinfreaks: Spontanvergoren, langes Hefelager, Ausbau im großen Holzfass. ... mehr
|
Riesling trocken Zellertal, Weingut Klosterhof Schwedhelm |
Riesling trocken Zellertal, Weingut Klosterhof Schwedhelm
Der bringt die Geschmacksnerven so richtig zum Klingeln. Ein obertonreicher, straff-mineralischer Riesling vom Allerfeinsten. Stefan Schwedhelm wurde vom Verband deutscher Prädikatswinzer (VDP) zum ‚jungen Talent´ gekürt. Wir sagen: Talent ist deutlich untertrieben. ... mehr
|
|
Jung, Wein anzeigen
https://www.wein-auskunft.de/weinlexikon/Jung.html
Jung und andere interessante Produkte:
Weitere Informationen:
|