Hefe - Fachbegriff - Weinlexikon
Hefe
Wichtige Zutat bei der Herstellung von Wein. Sie sorgt dafür, dass während der Gärung aus Zucker Alkohol und Kohlensäure werden. Bei Hefe handelt es sich um kleine Mikroorganismen (Pilze). Damit sie sich vermehren können, benötigen sie Zucker. Generell gibt es verschiedene Hefearten. Bei der Weinherstellung spielen vor allem die Zuckerhefen und die Weinhefen eine sehr wichtige Rolle. Bei der Weinhefe natürliche Hefen, die sich bereits auf den Trauben befinden und auch eine spontane Gärung auslösen können. Sie sind daher bereits im Most enthalten. Die Zuckerhefe (lat. Saccharomyces)
Sherry Alameda, Hidalgo |
Sherry Alameda, Hidalgo
Lassen Sie sich vom süßen Hefearoma frisch gebackener Rosinen-Brioche entführen. Dieser Sherry verführt zum Träumen, während er samtweich den Gaumen hinunterrinnt. ... mehr
|
Riesling trocken Großes Holz, Weingut Gabel |
Riesling trocken Großes Holz, Weingut Gabel
Herxheim hat die höchst gelegenen Weinberge der Pfalz. Der Riesling dankt dies mit einer präzisen Frucht von weißem Pfirsich, eine mineralischen Frische und langem Nachhall. Der junge Oliver Gabel setzt auf animierende Eleganz. Für die Weinfreaks: Spontanvergoren, langes Hefelager, Ausbau im großen Holzfass. ... mehr
|
|
Hefe, Wein anzeigen
https://www.wein-auskunft.de/weinlexikon/Hefe.html
Hefe und andere interessante Produkte:
Sherry Alameda, HidalgoEUR 15,80
inkl.19% Mwst. zzgl. Versandkosten Lassen Sie sich vom süßen Hefearoma frisch gebackener Rosinen-Brioche entführen. Dieser Sherry verführt zum Träumen, während er samtweich den ...
Weitere Informationen:
|