Ausbau - Fachbegriff - Weinlexikon
Ausbau
Fachbegriff der alle Verfahren und Prozesse, die zwischen Gärung und Abfüllung eines Weinerzeugnisses in der Kelterei durchgeführt werden, zusammenfasst. Die Dauer des Ausbaus ist von Wein zu Wein unterschiedlich und hängt von verschiedenen Faktoren (z.B. Lagerung) ab. In der ersten Phase des Abbaus erfolgen unter anderem das Verschneiden des Weins, der Abstich und das Filtrieren. Danach werden weitere Verfahren wie das Auffüllen oder das Ausfällen angewandt. Generell wird zwischen oxidativem und reduktivem Ausbau unterschieden. Während es beim Ausbau bis zum Füllen der Fässer zeitlich gesehen nur wenige Unterschiede gibt, ist dies bei der Lagerung anders. So dauert der weitere Ausbau bei diversen Weißweinen nur wenige Monate. Rotweine wie der Bordeaux unterliegen einem 15-18 monatigem Ausbau. Bei Portweinen können es sogar bis zu 7 Jahre und beim Sherry bis zu 50 Jahre sein.
Riesling trocken Großes Holz, Weingut Gabel |
Riesling trocken Großes Holz, Weingut Gabel
Herxheim hat die höchst gelegenen Weinberge der Pfalz. Der Riesling dankt dies mit einer präzisen Frucht von weißem Pfirsich, eine mineralischen Frische und langem Nachhall. Der junge Oliver Gabel setzt auf animierende Eleganz. Für die Weinfreaks: Spontanvergoren, langes Hefelager, Ausbau im großen Holzfass. ... mehr
|
Duckitt, Cloof |
Duckitt, Cloof
Für seinen Paradewein hat Peter Duckitt vom Weingut Cloof alles aus den kargen Granitböden seiner besten Weinberge herausgeholt. Und so trifft einen schon der Duft nach weißem Pfeffer und dunklen Beeren mit angenehmer Wucht. Der Geschmack ist dicht und komplex, die Frucht animierend und die Tannine durch den Barrique-Ausbau perfekt ausgereift. ... mehr
|
|
Ausbau, Wein anzeigen
https://www.wein-auskunft.de/weinlexikon/Ausbau.html
Ausbau und andere interessante Produkte:
Duckitt, CloofEUR 12,80
 inkl.19% Mwst. zzgl. Versandkosten Für seinen Paradewein hat Peter Duckitt vom Weingut Cloof alles aus den kargen Granitböden seiner besten Weinberge herausgeholt. Und so trifft einen ...
Weitere Informationen:
|