Tempranillo - Rebsorte aus Spanien
Tempranillo
Tempranillo heißt auf deutsch früh, und so hat diese Rebsorte ihren Namen daher bekommen, weil sie früh reift. Diese Rebsorte kommt aus Spanien, genauer gesagt aus den Norden von Spanien, denn dort wird sie hoch geschätzt und eine der wichtigsten Rebsorten. Sie wird in ganz Spanien angebaut. Aber auch in Südafrika, Argentinien, Australien und Portugal ist sie zu finden. In Deutschland ist sie noch nicht ganz so bekannt. Oft wird Sie mit anderen Weinen verschnitten und gibt dann einen fruchtigen tiefdunkelroten Wein. Die ersten Winzer aber konzentrieren sich nun immer mehr darauf, auch einen sortenreinen Tempranillo hervorzubringen. Das ergibt dann einen sehr weichen Wein, dessen Aroma Vanille, Tee, Lakritz aber auch Tabak ergibt. Das Aroma ist Himbeere, Maulbeere und Erdbeere, fruchtig also. Die Triebspitzen sehen stark wollig, ja fast schon filzig aus. Sie sind grünweiß mit ein kleines bisschen rosa. Die Beeren dieser Sorte sind sehr groß und haben eine sehr dicke Schale. Woher diese Traube nun eigentlich kommt, und wie sie entstanden ist, das weiß man nicht so ganz genau. Vermutet wird, das sie vielleicht vom Spätburgunder abstammt. Meist wird diese Rebe lange zum reifen in Eigenfässer gelagert, um dann in der Flasche weiterzureifen. Dann entstehen hellere Weine, dessen Aroma an Kräuter erinnert. Wird die Traube nach modernen Aspekten gekeltert, dann entsteht ein tiefroter Wein. Er kann lange gelagert werden. Der Alkoholgehalt liegt zwischen 10 und 13 Prozent und passt zu jedem Mahl. Ganz jung schmeckt er süß und weich. Aber richtig gut kommt der Wein erst raus, wenn er in kleinen Eichenfässern gereift ist. Das nennt man Barriqueausbau. Dieser spanische Wein passt dann gut zu spanischen und italienischen Gerichten, sehr gut zu Hackfleisch und Tomaten. Ganz traditionell wird er in Spanien zu Lamm Gerichten getrunken, aber auch zu Tapas soll er gut passen. Für alle dunklen Fleischgerichte ist er gut geeignet. Aber auch in geselliger Runde lässt er sich genießen, da er mit seinem geringen Alkoholgehalt nicht gleich zu Kopfe steigt.
Aragonês de São Miguel dos Descobridores |
Aragonês de São Miguel dos Descobridores
Aragonêz ist der portugiesische Name für die spanische Edelrebe Tempranillo. Und der São Miguel braucht den Vergleich mit hochwertigen spanischne Crianzas beileibe nicht zu scheuen. Mit seinen überbordenen Aromen von Holunder, Vanille, Tabak und warmer Erde, mit seinem sonnengetränkten Körper, der dennoch animierenden Art und seinem ... mehr
|
Valdimójenes Vendimia Seleccionada , Real Sitio de Ventosilla |
Valdimójenes Vendimia Seleccionada , Real Sitio de Ventosilla
Ein Leuchten entströmt dem Glas. Aber nicht in der Farbe - die ist purpur - sondern im Duft: Saftige Waldbeeren, rote Johannisbeere, eine Spur Minze. Doch schon die einladenden Zimt- und Kokosaromen verweisen darauf, welche mundfüllende Wärme dieser Tempranillo aus Spaniens Topregion Ribera del Duero am Gaumen entfaltet. Die Substanz des Weins ... mehr
|
|
Tempranillo, Wein anzeigen
https://www.wein-auskunft.de/rebsorten-rotwein/tempranillo.html
Tempranillo und andere interessante Produkte:
Tempranillo Roble, Asenjo & MansoEUR 9,80
 inkl.19% Mwst. zzgl. Versandkosten Für Winzerin Natalia Calleja aus der Ribera del Duero sind ihre Weine wie Kinder. Mit dem ‚Manso´ hat sie einen wahrhaft hochbegabten Sprössling. ...
Weitere Informationen:
|