Syrah und Shiraz
Syrah
Syrah und Shiraz sind genetisch genau gleich. Der Rebe Shiraz wird in Australien angebaut und Syrah in Frankreich. Aufgrund der verschiedenen Klimaverhältnisse und der unterschiedlichen Verarbeitung haben beide Sorten sich eigenständig weiterentwickelt. Die Rebsorte entstand durch die Kreuzung von Dureza und Mondeuse blanchet, beides alte französische Rebsorten. Am besten gedeiht Syrah im warmen Klima. Sie mag viel Sonne. Wächst die Rebe zu ertragsreich, dann senkt das die Qualität des Weines. Man muss den genauen Zeitpunkt der Lese beherzigen, denn die Traube wird schnell überreif. Spät austreibend hat sie lange Ruten, die dann dementsprechend windanfällig sind. Deshalb werden sie oftmals an Drahtrahmen gezogen. Der Boden darf nicht kalkreich und trocken sein. Ist der Wein sortenrein, dann ist er tiefdunkel und sehr aromatisch. Mittlerweine gehören beide Weine zu den besten der Welt. Das war nicht immer so. 1832 führte James Bushby die Rebstöcke in Australien ein . Die wurde verstärkt als Dessertweine verwendet. 1951 versuchte Max Schubert den Wein zu keltern, aber erst 1955 kam der erste Erfolg mit dieser Rebsorte. Heute ist sie auf Platz 7 der beliebtesten Rebsorten der Welt. Viel Sonnenschein und hochklassige karge Böden garantieren für eine gute Qualität. Die Rebsorte reift lange und es entsteht ein würzig- pfeffriges Aroma.Aber je nach Reife entwickeln sich auch noch Aromen wie Veilchen, Brombeere und Heidelbeere. Oftmals wird Syrah auch als Verschnitt genommen und es gibt sogar einen fast pinkfarbenen Rose. In Frankreich werden ungefähr 45000 Hektar mit dieser Rebsorte angebaut. Der Wein ist sehr farbintensiv und die ausgewogenen Tannine sorgen für einen samtig und gleichzeitig kräftigen Geschmack. 70 Prozent der Syrah Weinstöcke stehen in Frankreich. Die Unterseite der Blätter ist wollig wie bei der Schiraz Rebe . Die Beeren sind lang und blauschwarz und das Fruchfleisch ist ganz weich. Ist er zehn Jahre alt, dann ist das ein ganz vornehmer Wein.
Sablet, Côtes du Rhône Villages, Stehelin |
Sablet, Côtes du Rhône Villages, Stehelin
Mit großer Präsenz und viel Gefühl betritt dieser Südfranzose aus den Trauben Syrah, Grenache und Mourvèdre die Bühne. Die Nase fühlt sich in einen frühherbstlichen Wald voller Beeren versetzt. Am Gaumen zeigt er sich von großer Fülle und mit samtigen Gerbstoffen. Groß! Sablet ist eines der berühmtesten Dörfer der Côtes du Rhône ... mehr
|
Grenache&Syrah Rosé Fat Bastard, IGP Oc, Meffre |
Grenache&Syrah Rosé Fat Bastard, IGP Oc, Meffre
Das glückliche Nilpferd quietscht nicht nur vor Vergnügen sondern auch vor lauter Johannisbeer- und Erdbeeraromen im Duft. Üppig dosiert ist auch die Frucht auf Ihrem Gaumen, zu der sich dann auch noch eine schöne Kräuternote gesellt. Unbeschwertes Design, unbeschwertes Trinkvergnügen. ... mehr
|
|
Syrah Fat Bastard, Oc IGP, Gabriel Meffre |
Syrah Fat Bastard, Oc IGP, Gabriel Meffre
Das dralle Nilpferd geht mit seinem saftigen Duft nach Cassis, Kirsche und Pfeffer erstmal so richtig zur Sache. Am Gaumen viel pfeffrige Beerenfrucht bei wunderbar seidigen Tanninen und angenehm wenig Säure. Bastard, ja – aber fat? Dazu ist das Hippo viel zu agil. ... mehr
|
Vilain Syrah & Grenache |
Vilain Syrah & Grenache
Gibt sich wild und verwegen – ist aber im Grunde dann doch ein großer Schmusekater. Diese Spitzen-Cuvée aus den beiden südfranzösischen Edelreben Syrah und Grenache duftet vielversprechend nach Brombeeren, Kräutern und Pfeffer. Am Gaumen tritt er voller Verve an, mit saftig-beeriger Frucht, Schoko- und Kräuternoten und klingt dann mit ... mehr
|
|
Syrah, Wein anzeigen
https://www.wein-auskunft.de/rebsorten-rotwein/syrah.html
Syrah und andere interessante Produkte:
Vilain Syrah & GrenacheEUR 12,80
 inkl.19% Mwst. zzgl. Versandkosten Gibt sich wild und verwegen – ist aber im Grunde dann doch ein großer Schmusekater. Diese Spitzen-Cuvée aus den beiden südfranzösischen ...
Weitere Informationen:
|