QbA - Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete
QbA
Das ist die Abkürzung von Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete. Somit kann der Käufer des Weines sicher sein, das ein Wein mit dieser Bezeichnung schon die verschiedensten Auflagen erfüllen muss. Denn diese Bezeichnung garantiert den Verbraucher schon eine gewisse Qualität. Er liegt über den Landwein und den Tafelwein. Qualitätswein dieser Art werden in einen ganz bestimmten Anbaugebiet hergestellt. Das bedeutet, sowohl die Rebsorten, die dafür verwendet werden, wie auch das Gebiet, wo diese Sorte wachsen darf, ist genau geregelt. Dafür gibt es das deutsche Weingesetz, damit der Verbraucher auch die Möglichkeit hat, verschiedene Weine zu erkennen und informiert zu sein, was er denn da eigentlich kauft. Er möchte ja keinen minderwertigen Wein für einen überteuerten Preis kaufen. Dafür gibt es eben das Weingesetz und das bestimmt dann ganz genau die Auflagen der einzelnen Sorten. Manchmal werden einzelne Rebsorten erst einmal getestet, ob sie auch für diesen Qualitätswein in Frage kommen, das muss dann aber ganz genau auf dem Etikett vermerkt sein. Meist steht dann da „aus Versuchsanbau“. Entscheidend für einen guten Wein ist die Reife der Reben. Der Anteil des Zuckers im Traubensaft entscheidet auch über die Qualität vom Wein. Sie wird in Oechsle gemessen, benannt nach dessen Erfinder. So muss zum Beispiel ein QbA mindestens 50 bis 72 Ochsle aufweisen, um die Auflagen zu erreichen. Manche Weine dürfen bei der Herstellung ja gar nicht angereichert werden, bei diesen Wein aber darf ein bisschen Zucker vor der Gärung hinzugefügt werden. Die Menge ist dann auch wieder genau festgeschrieben. Das gilt auch für den Alkoholgehalt der verschiedenen Qualitäten. So muss der Wein dann, wenn er endlich fertig ist, erst einmal genau geprüft werden. Nicht nur die Inhaltstoffen werden genau unter die Lupe genommen, sondern auch, wie klar der Wein ist, wie er schmeckt und riecht. Erst dann hat er sich seine amtliche Prüfnummer verdient.
Spätburgunder Blanc de Noir QbA, trocken, Neiss |
Spätburgunder Blanc de Noir QbA, trocken, Neiss
Aus bestem roten Spätburgunder zaubert das Pfälzer Winzer-Wunder Axel Neiss diesen energiegeladenen, zart rosafarbenen Wein. Der Blanc de Noir - Weiß aus Rot - duftet nach taufrischen roten Johannisbeeren und grüner Kräutern und ergießt über die Zunge einen mitreißend cremige Welle aus hellroten Kirschen, Zitrusfrüchten und Mineralien. ... mehr
|
Riesling Aus einem Guss, QbA, trocken, Kesselring |
Riesling Aus einem Guss, QbA, trocken, Kesselring
Lukas Kesselring lässt vegan und biologisch gewaltig die Hütte brennen. Sein Riesling vibriert am Gaumen vor leckersten Orangen- und Pfirsichkompottnoten. Das ist packend, das ist saftig und klingt mit einem animierenden Happyend aus. Aus einem Guss eben. ... mehr
|
|
Grauer Burgunder QbA trocken, Fogt |
Grauer Burgunder QbA trocken, Fogt
Ganz, ganz selten finden Wein und Etikett ideal zueinander. So bei Georg Fogts Grauen Burgunder. Der ist einerseits geradlinig und bestens strukturiert wie der Gesamteidruck der Flasche. Doch im Detail zeigt sich der Wein dann genauso so verspielt und feinziseliert wie das Art Deco Logo und bezaubert mit seiner Birnen- und Zitrusfrucht und seiner ... mehr
|
Scheurebe QbA trocken, Weingut Fogt |
Scheurebe QbA trocken, Weingut Fogt
Von wegen Scheurebe! So keck und frech wie die mit ihren Aromen von Cassis und Cox-Orange-Apfel um die Nase schwirrt. Und so herrlich lebendig, wie die den Gaumen erst kitzelt und dann um den Finger wickelt. Die deutsche Antwort auf Sauvignon Blanc - brillant in Szene gesetzt von Georg Fogt. ... mehr
|
|
QbA, Wein anzeigen
https://www.wein-auskunft.de/qualitaetsstufen/qba.html
QbA und andere interessante Produkte:
Grauer Burgunder QbA trocken, FogtEUR 8,95
 inkl.19% Mwst. zzgl. Versandkosten Ganz, ganz selten finden Wein und Etikett ideal zueinander. So bei Georg Fogts Grauen Burgunder. Der ist einerseits geradlinig und bestens ...
Scheurebe QbA trocken, Weingut FogtEUR 8,95
 inkl.19% Mwst. zzgl. Versandkosten Von wegen Scheurebe! So keck und frech wie die mit ihren Aromen von Cassis und Cox-Orange-Apfel um die Nase schwirrt. Und so herrlich lebendig, wie ...
Weitere Informationen:
|