Portwein - ein schwerer und süßer Wein
Portwein
Portwein ist ein sehr schwerer und süßer Wein. Der im Allgemeinen und ausschließlich aus Portugal stammt. Die zahlreichen Rebesorten für die Herstellung des Portweines werden überwiegend im nordportugiesischen Duoro-Tal angestockt und angebaut. Schon im 13. Jahrhundert wurden im Duoro-Tal Weingärten angebaut, deren Erträge sicherlich noch nicht so reichhaltig waren, wie heute. In den darauffolgenden Jahrhunderten war die Nachfrage nach Wein immer lauter geworden und verstärkt wurde im 17. Jahrhundert Wege gesucht um auch mit Wein zu handeln. Der Portwein an sich wird in seinem Gärungsprozess unterbrochen und es wird im Verfahren Neutralalkohol beigefügt. Durch den unterbrochenen Gärungsprozess, geschieht nun folgendes. Der nicht vergorene Restzuckergehalt der bestehenden Trauben ist verantwortlich für die spätere Süße des Portweines. Was nicht jedermanns Geschmack ist. Bei der handverlesenen Ernte der Trauben werden diese zunächst gepresst und der entstandene Most wird zur Gärung des späteren Weins angesetzt. Je länger dieser Wein gelagert wird oder besser ausgedrückt, je länger er vergoren wird, je weniger Mengen an Weinbrand werden dem Wein zugesetzt. Der Alkoholgehalt des Portweines muss ein Mindestvolumen von mindestens 19 % und als Maximum 22% aufweisen. Allein durch diese Kriterien kann ein Portwein sehr lange gelagert werden und er verliert keinesfalls an Qualität oder Süße. Der eigentliche Portwein entsteht erst durch eine sogenannte Vinierung und dem gärendem Mostanteil wird durch Aufspriten ein Weindestillat beigemengt. Was einem Wein erst zu einem Portwein werden lässt. Dieses Weindestillat kann bis zu 80%ig sein. Das allerwichtigste beim Genießen von Portwein ist, wenn der Portwein geöffnet wurde und er an den Luftsauerstoff herangeführt wird, was unausweichlich ist, sollte man ihn möglichst in den nächsten vierundzwanzig Stunden ohne jegliche Reue verzehren. Denn einen Korken den man gewöhnlichermaßen bei anderen Weinsorten vorfindet, hat man bei guten Portweinen nicht, denn im Normalfall werden auch diese Flaschen schnellstmöglich genossen. Demgegenüber befinden sich aber auch Portweinsorten auf dem Markt, die in „Pipen“ gegärt und verarbeitet wurden. Pipen sind kleine Fässer in deren das Aroma verstärkt wird. Diese Weine sind wiederstandsfähiger gegenüber Licht und Luftsauerstoff. Diese Weine können über mehrere Wochen im gekühlten oder normalen Zustand aufgewahrt werden und haben demzufolge auch einen verschließbaren Korken oder auch Stopfen.
Portwein Ruby |
Portwein Ruby
Portwein, der alle Kriterien erfüllt: von schöner kirschroter Farbe, mit Geschmacksfülle rund um saftige Kirschnoten, einer ausgereiften, vollen Süße und samtener Geschmeidigkeit, die er einer dreijährigen Fasslagerung verdankt. ... mehr
|
Portwein Century 10 years |
Portwein Century 10 years
Der elegante Tawny-Port wurde bereits mehrfach preisgekrönt. Schon seine rotgoldene Farbe verzaubert auf Anhieb und die köstlichen, nussigen und karamelligen Duftaromen springen förmlich aus dem Glas. Am Gaumen vereinen sich getrocknete Früchte, Pflaumen, Röstaromen und samtiges Karamell zu einem vollkommenen Geschmackserlebnis. Zehn Jahre ... mehr
|
|
Portwein, Wein anzeigen
https://www.wein-auskunft.de/portwein/portwein.html
Portwein und andere interessante Produkte:
Muros de Vinha DOC, Quinta do PortalEUR 5,95
 inkl.19% Mwst. zzgl. Versandkosten Dieser packende, barrique-gereifte Rotwein stammt von denselben steilen Schieferhängen am Fluss Douro wie die großen Portweine, ist aber trocken. ...
Portwein RubyEUR 10,95
 inkl.19% Mwst. zzgl. Versandkosten Portwein, der alle Kriterien erfüllt: von schöner kirschroter Farbe, mit Geschmacksfülle rund um saftige Kirschnoten, einer ausgereiften, vollen ...
Portwein Century 10 yearsEUR 23,50
 inkl.19% Mwst. zzgl. Versandkosten Der elegante Tawny-Port wurde bereits mehrfach preisgekrönt. Schon seine rotgoldene Farbe verzaubert auf Anhieb und die köstlichen, nussigen und ...
Weitere Informationen:
|